|
|
Naturstein ein Baustoff
der Natur |
Steine sind ein Stück
Natur. sowohl ihre vielfältigen Formen, als auch ihre Farben
spiegeln das in beindruckender Art und Weise wieder. Diese Formen
und Farben sind es, welche Auskunft über die Endstehungsgeschichte
und die Zusammensetzung der Steine geben. Handelt es sich um Steine,
die durch die Einwirkung von Feuer und Hitze entstanden sind (u.a.
Granit, Basalt, Porphyre) oder sind die Urgewalten des Wassers, wie
z.Bsp. beim Sandstein, verantwortlich gewesen? Sind mehrere Minerale
im Stein oder liegt ein weitestgehender einfach-kristalliner Stein,
u.a. Dolomit, Alabaster, Serpentin, vor? Der Fachmann erkennt es zuerst
an Form und Farbe. Doch auch ohne diese Kenntnisse bereitet der Anblick
vor einzelnen Steinen oder Steinensembles viel Freude.
|
 |
Naturstein ein Baustoff
mit hochwertigen Eigenschaften |
Natursteine sind -je nach
Anwendungsgebiet richtig ausgewählt- sehr lange haltbar und dauerhaft
farbecht sowie frost- und tausalzbeständig. Sie sind weitestgehend
resistent gegen die üblichen chemischen und mechanischen Beanspruchungen.
|
Naturstein ein Baustoff
mit langer Tradition |
Seit mehreren
1000 Jahren errichten die Menschen Bauwerke. Dabei war lange Zeit
Naturstein das wichtigste, weil dauerhafteste Baumaterial. Der wichtigste
Baustoff ist Naturstein bei uns nicht mehr, einer der dauerhaftesten
ist er geblieben. Neben Holz ist Naturstein der Baustoff mit dem die
Menschen die grössten Erfahrungen besitzen. Das Handwerk der
Steinsetzer ist eines der ältesten Gewerke überhaupt. Diese
Tradition, in einer Phase der monotonen Einfachbauweise etwas in Vergessenheit
geraden, lebt jetzt wieder auf. Die Menschen besinnen sich auf die
bezaubernde Formen- und Farbvielfalt und die überzeugenden Eigenschaften
von Naturstein zurück |
|
Kleine Steinauswahl |
Sandstein
|
Ein Sedimentgestein
aus silikatisch gebundenen Quarzkörnern, Färbung:
hellgelb bis bunt, je nach Vorkommen bedingt hart und frostbeständig,
Einsatz als Werkstein, bei niedriger Beanspruchung auch als
Pflasterstein |
Andesit
|
Ein Ergussgestein, Bestandteile:
Hornblende, Plagioglas und Pyroxen, Färbung: dunkelgrau/anthrazit,
hart und frostbeständig,Einsatz als Werkstein, Pflaster-
und Bordstein für hohe Beanspruchung |
Granit
|
Ein Tiefengestein, Bestandteile:
Kalifeldspat, Plagioklas und Quarz,Färbung: Pfeffer/Salz
in verschiedenen Schattierungen auch rot, gelb bis bunt, hart
und frostbeständig, Einsatz als Werkstein, Pflaster- und
Bordstein für hohe Beanspruchung |
 Kalkstein
|
Ein Sedimentgesteinaus Kalkspat,
Färbung: hell bis dunkelgrau, je nach Vorkommen bedingt
hart und frostbeständig, Einsatz als Werkstein, Pflasterstein
für niedrige Beanspruchung |
 Porphyr
|
Ein Ergussgestein aus Quarz und
Kalifeldspat, Färbung: braun bis rot und violett, je nach
Vorkommen hart und frostbeständig, Einsatz als Werkstein,
Pflasterstein für mittlere Beanspruchung |
 Mamor
|
Ein Metamorphgestein, Kalkspat,
Färbung: fast alle Farben, meist hell/dunkel geäder,
tje nach Vorkommen bedingt hart und frostbeständig, Einsatz
als Werkstein, als Boden- und Wandbelagsstein im Innenbereich,
bedingt auch als Pflasterstein für niedrige Beanspruchung |
|
|
|
|